Kuratorium

Die Kuratorin für zeitgenössischer Kunst, Anna Radaelli (geb. 1981), lebt und arbeitet in Tirano, Italien. Im Jahr 2024 kuratierte sie eine monografische Ausstellung über Damiano Gianoli für Pro Grigioni Italiano in Poschiavo.

Zu ihren bisherigen Projekten für die Schweiz gehört die Konzeption der Triennale Mutazioni - In difesa della natura (2018) für Arte Riva Maroggia, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Kurator Al Fadhil entstand. Radaelli ist in der internationalen Kunstszene präsent: Für die 56. Biennale von Venedig arbeitete sie mit der University of Southampton (UK) zusammen, um das Projekt Otherwise Occupied zu präsentieren. Gemeinsam mit dem Australischen Konsulat organisierte sie mehrere Ausstellungen für den australischen Pavillon; zuvor, im Jahr 2008, war sie Ausstellungsleiterin der Biennale von Sydney. Auch ihre kuratorische Arbeit ist tief in der Region verwurzelt: Im Valtellina leitet sie den künstlerischen Wohnsitz Pa[E/S]saggi (2014-2022) und kuratiert Aperitivo d'Autore, ein interdisziplinäres Projekt, das Kunst, Küche und lokale Kultur in Zusammenarbeit mit Gastronomen und Museen der Region verbindet.

Radaelli engagiert sich aktiv in der Bildungsarbeit und hat mit der Sammlung Pinault, der Stiftung der Biennale Venedig, dem Glasmuseum und der Stiftung Giorgio Cini zusammengearbeitet. Sie organisiert regelmässig Konferenzen und öffentliche Programme in Zusammenarbeit mit Museen, Schulen sowie öffentlichen und privaten Einrichtungen.

#annatirano



Trägerschaft

Der Verein Progetti d’arte in Val Bregaglia wurde 2012 gegründet und setzt sich für die Förderung und Durchführung von Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen zeitgenössischer Kunst im Bergell ein.

Bis ins Jahr 2018 wurden diese Kunstprojekte jeweils unter einem neuen Namen veranstaltet. Seit der Ausgabe im Jahr 2020 heisst das Kunstereignis BIENNALE BREGAGLIA. Nach wie vor bilden soziale, geschichtliche und politische Strukturen des Tales die Schwerpunkte der Interventionen.

Der Vorstand wählt das jeweilige Kuratorium der Kunstprojekte. Dieses wiederum ist für das Konzept, die Organisation, Auswahl der künstlerischen Positionen sowie die Durchführung zuständig.


Unterstützung

Damit die BIENNALE BREGAGLIA ihren hohen Ansprüchen gerecht werden und professionell durchgeführt werden kann, sind wir auf Unterstützung aller Art angewiesen. Unterstützen Sie uns!

PRESENTING PARTNER

Metallbau Pfister AG

PARTNER

Berge erleben GmbH (Capanna da l’Albigna)
La Soglia GmbH (B&B Fanconi - Hotel Stüa Granda)
Mamete Prevostini
Neurana AG
OFFICINEBIT.CH
Giovanoli Willy SA
Ruch & Partner Architekten AG

ÖFFENTLICHE HAND

STIFTUNGEN

Elisabeth Weber-Stiftung
Fondazione Garbald
Pastora Stiftung
Starak Stiftung
Willi Muntwyler-Stiftung

KOOPERATIONEN

Pgi Bregaglia
Fondazione Centro Giacometti
Fondazione Gaudenzio e Palmira Giovanoli
Fondazione San Gaudenzio
Società Storica Bregaglia

GEFÖRDERT DURCH

Ursula & Fortunat Anhorn, Ursula Bachmann-Gianotti, Ruedi Bechtle, Linus Berther, Othmar Blasius Ledergerber, Peter Boser, Monika Brand, Kurt Walther Bürki, Vincenzo Cangemi, Dominique Criblez, Ladina Esslinger, Laurent Giacometti, Sofia Graidi Gasparini, Bernhard Knecht, Anna Giovanoli Luver, Pia-Marina Guardiola & Oliver Nie Hausmann, Daniela & Köbi Grünenfelder-Meyer, Michael Günzburger, Marianne Herold, Martin Hürlimann, Emanuela Holinger-Horber, Martin Hürlimann, Doris Lehmann-Frey, Walter Maag, Inge Maag-Senn, Rainer Metzger, Caroline Morand, Leonhard Mörikofer, Peter Padrutt-Erzinger, Alberto Lorenzo Pool, Sandra Rossi Marty, Martin Ruch, Andrea Luzia Ruffner Ramming, Werner Ruinelli, Elena & David Salis, Rodolfo Salis, Peter Schmucki, Peter Schraner, Lucia Smith-Nunzi, Barblina Spinas, Claudia & Christoph Stäubli, Adrian Steiger, Thomas Studach, Elisa & Valeria & Emanuele Tognetti, Marianna Theis, Daniele Uffer, Angelica Weiss, Reto Weiss, Andre Ziltener.